13 Personen versammelten sich beim Campingplatz "Seeland" in Sempach. Es war windig und kalt, aber die Gruppe trotzte diesen Widrigkeiten. Beim Bummel durch das Campinggelände entdeckten wir Lachmöwen, Sturmmöwen und Teichhühner. Aber welches waren nun Wintergäste, welches Zugvögel? Mit einem kleinen Quiz, basierend auf den Fotos des Vogelwartekalenders, sortierten wir die Vögel nach Zugvogel, Wintergast und Jahresaufenthalter. Wegen dem Klimawandel sind diese Zuordnungen nicht mehr immer klar abgegrenzt.
Bei einem Teich versammelten sich gleich sechs Graureiher, auf dem Wasser konnten die Teilnehmenden eine neue Entenart kennenlernen: Die Schnatterente. Und im Schilf, gut getarnt, konnten wir auch zwei Bekassinen mit ihren langen Schnäbeln ausfindig machen, sie gehören zu den Watvögeln. Weiter dem Seeufer entlang konnten wir nicht mehr viele Vögel entdecken, es war ihnen wohl auch zu kalt. So kehrten wir wieder um. Bei der Rekapitulation vor dem Restaurant Seeland breiteten wir nochmals die Bilder aller Vögel aus, die wir entdeckten, es kam doch eine stattliche Anzahl zusammen.
Wer noch Lust hatte, und das waren die meisten, besuchte noch die Ausstellung der Vogelwarte, die immer lohnenswert ist.